Wie oft sollte man Welpen füttern?
Die Fütterung von Welpen ist eine große Verantwortung. Viele Hundebesitzer, die zum ersten Mal einen Welpen aufziehen, stellen sich die Frage, wann der geeignete Moment für den Umstieg von Milch zu fester Nahrung ist. Und außerdem, wie oft soll man Welpen füttern? Hier finden Sie Antworten.
Welpen sind, wie alle Babys, ein richtiges Abenteuer. Aber keine Panik, mit etwas Geduld geht sicher alles glatt.
Dieser Artikel dient als praktische Zusammenfassung der Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen, und erklärt, wie man während und nach dem Umstieg auf feste Nahrung am besten vorgeht.
„Entwöhnung ist der Prozess, durch den ein Welpe vom Säuglingsalter zur Aufnahme anderer, stärker texturierter Nahrungsmittel wechselt, die speziell für diese Phase zubereitet wurden.“
„Ihr Verdauungssystem reift, wächst und stärkt sich für den Übergang zu anderen Nahrungsmitteln.“
„Gehen Sie zum Tierarzt und lassen Sie sich von ihm beraten.“
Die Entwöhnung ist ein großer Schritt
Auch für Welpen gilt: aus einem Säugling wird nicht über Nacht ein Junghund. Der Organismus braucht Zeit, um sich auf den veränderten Speiseplan einzustellen. Bevor wir also überlegen, wie oft wir den Welpen füttern sollen, muss er sanft entwöhnt werden.
Bei der Entwöhnung erfolgt der Umstieg von flüssiger auf feste, speziell für Welpen in den ersten Monaten geeignete Nahrung.
Dieser Vorgang ist einen Riesenschritt für Welpen. Daher gilt: lieber nichts überstürzen. Am besten, wir sehen die einzelnen Phasen dieses Vorgangs genau an.
SCHRITT FÜR SCHRITT ENTWÖHNEN:
1. Jetzt geht’s los: die dritte Lebenswoche.
Im Allgemeinen beginnt die Entwöhnung im Alter von drei bis vier Wochen und endet mit Abschluss der achten Lebenswoche..
Das Verdauungssystem des Welpen kommt am Beginn nur mit Muttermilch zurecht. Wenn der Welpe mit zunehmendem Alter wächst, reift auch das Verdauungssystem heran, und der Welpe ist bereit für den allmählichen Umstieg auf etwas festere Nahrung.
Bei der Entwöhnung muss behutsam vorgegangen werden. Diese spezielle Phase im Leben Ihres Hundes dauert für gewöhnlich drei bis fünf Wochen.
Wenn die Welpen von der Hundemutter entwöhnt werden, besteht die erste feste Nahrung, wie auch bei Wölfen, aus vorgekauter Nahrung. Doch wie oft füttert die Hündin die Welpen? In diesem Alter wird der Rhythmus, mit dem die Welpen Nahrung zu sich nehmen, vom natürlichen Instinkt der Mutter bestimmt.
Wenn die Welpen Milchzähne bekommen, ist es Zeit für den langsamen Umstieg auf feste Nahrung.
2. Abschluss der Entwöhnung: ein entscheidendes Stadium
Wenn die Welpen rund zwei Monate alt sind, sind ihre Zähne bereits so spitz, dass das Säugen für die Mutter unangenehm wird. Ab diesem Zeitpunkt beginnt sie, die Welpen am Saugen zu hindern.
Es ist ein wichtiger Moment im Leben der Welpen. Immerhin lernen sie jetzt, mit der Frustration umzugehen, die die Entwöhnung mit sich bringt. Tatsächlich besteht bei Hunden, die vor der Entwöhnung von der Mutter getrennt werden, ein höheres Risiko für Verhaltensstörungen im Erwachsenenalter, die auf mangelnde Frustrationstoleranz zurückzuführen sind.
Wichtig ist in jedem Fall, dass der Umstieg von flüssiger auf feste Nahrung so behutsam wie möglich erfolgt. Der Schlüssel für die sanfte Entwöhnung ist der Umstieg auf Futterbrei.
3. Eine neue Erfahrung: der erste Brei
Wenn der Welpe beginnt, an der von der Mutter vorgekauten Nahrung zu lecken, ist das ein Zeichen dafür, dass der nun Welpe bereit ist, zwischen jedem Säugen etwas Übergangsnahrung aufzunehmen.
Die erste feste Nahrung des Welpen sollte von cremiger Konsistenz sein, also nicht flüssig, aber auch nicht ganz fest. Am besten, man macht einen Futterbrei aus hochwertigem, für Welpen geeignetes Futter und etwas Wasser oder Milch (natürlich speziell für Welpen geeignete Milch, keine Kuhmilch).
So macht man Futterbrei für Welpen
Die Krokette mit Wasser befeuchten und zerkleinern, bis ein weicher Brei entsteht, der so ähnlich ist, wie die von der Hundemutter vorgekaute Nahrung.
Wie oft sollte man Welpen mit diesem Brei füttern? Anfangs nur gelegentlich, jedoch im Laufe der nächsten Wochen immer häufiger, denn auch Hundemütter wechseln die vorgekaute Nahrung mit Muttermilch ab. Je mehr Milch der Welpe trinkt, desto weniger Brei benötigt er, um satt zu werden. Und umgekehrt. Nach und nach braucht der Welpe immer weniger Milch.
Wenn der Welpe bereit ist, etwas festeren Brei zu fressen, einfach weniger Wasser hinzufügen.
Nach und nach kann man die Milch allmählich mit sauberem Wasser ersetzen und zu festerem Brei übergehen. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Welpe nun bereit ist, zwischen jedem Säugen..
Wie oft soll man Welpen pro Tag füttern?
Wenn der Tierarzt nichts anderes vorgibt, kann die folgende Anleitung hilfreich sein…
Junge Welpen bis 10 Wochen: vier bis fünf kleine Mahlzeiten pro Tag.
Welpen im Alter von 10 Wochen bis 20 Wochen: täglich drei Mahlzeiten.
Welpen von 20 bis 24 Wochen: zwei Mal täglich.
Idealerweise sollte die Anzahl der Fütterung nicht variieren, denn so gewöhnt sich der Welpe an einen fixen Tagesablauf.
Wichtig ist, einen zur Fütterung geeigneten Ort zu wählen, an dem sich der Welpe sicher fühlt und ungestört fressen kann.
Bei jeder Fütterung sollte der Welpe rund dreißig Minuten lang Zeit haben, um seine Mahlzeit abzuschließen. Reste, die nach Ablauf dieser Zeit im Hundenapf zurückblieben, sollten am besten entfernt werden.
Nach dem Fressen ist es Zeit für ein Schläfchen. So kann sich der Welpe an einem ruhigen Ort ausruhen und ist dann fit für einen kleinen Spaziergang.
Wie viel Futter braucht ein Welpe pro Tag?
Wie viel Futter ein Welpe benötigt, hängt von seiner Größe, vom Alter, von seinen Eigenschaften und davon ab, wie aktiv er ist.
In jedem Fall können die folgenden Anhaltspunkte zur Hilfe genommen werden:
- Die Angaben auf der Verpackung des Welpenfutters geben wichtige Hinweise auf die geeignete Menge. Sie müssen jedoch an den Welpen angepasst werden.
- Den täglichen Tagesbedarf auf mehrere kleine Mahlzeiten aufteilen.
- Leckerlis bedeuten zusätzliche Kalorien. Sie sollten eher sparsam verwendet werden, denn die vernünftige Ernährung im Welpenalter ist der ideale Grundstein, um Übergewicht im Erwachsenenalter zu vermeiden.
Jetzt wissen Sie alles Wichtige zum Thema Fütterung von Welpen. Dennoch gilt wie immer: jeder Welpe ist anders, und wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, wie oft Sie ihren Welpen füttern sollen, ist es ratsam, sich an den Tierarzt zu wenden. Wenn sie schon jetzt gespannt darauf sind, wie es im Leben ihres Hundes weitergeht, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel Wie oft soll man welpen füttern?
Einen Kommentar hinterlassen
BOONS informiert dich darüber, dass deine Privatsphäre wichtig ist und dass die persönlichen Daten, die du durch das Ausfüllen dieses Formulars zur Verfügung stellst, von QUALITY PET BRANDS SL (BOONS) als Verantwortlichem für diese Website in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung behandelt werden.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Übersendung der vom Nutzer gewünschten Informationen über die Website.