

Wie oft sollte man ausgewachsene Hunde füttern?
Wie oft am Tag soll man Hunde füttern? Ist es besser, unbegrenzt Futter anzubieten oder sollte man es lieber rationieren? Wie wirkt sich diese Entscheidung auf die Gesundheit des Hundes aus? Und auf sein Verhalten? Was sagen die Experten dazu?
Gleich vorweg: so etwas wie die einzig richtige Fütterungsmethode gibt es nicht. Doch auf jeden Fall macht es Sinn, gewisse Dinge zu berücksichtigen, bevor die Entscheidung über die Anzahl der täglichen Fütterungen und die Futtermenge getroffen wird.
Ernährung ist ein wichtiges Thema, das gilt für Hunde genauso wie für Menschen. Wer sich zuerst gut informiert, macht es bestimmt besser.
Unbegrenzt Futter anbieten oder rationieren?
Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Ansätze zur Fütterung von Hunden:
- Futter nach Belieben: bei dieser Methode ist immer Futter im Napf und der Hund kann sich den Bauch so oft vollschlagen, wie er will.
- Rationiertes Futter: morgens kommt die gesamte Tagesration in den Futternapf, und der Hund kann tagsüber fressen, wann er will.
- Futter mit Zeitbegrenzung. der Hund bekommt mehrmals täglich eine Portion Futter und ausreichend Zeit zum Fressen. Wie oft, kommt auf das Naturell des Hundes an und wird in Absprache mit dem Tierarzt festgelegt. Das Futter wird aus dem Hundenapf entfernt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Jede dieser drei Methoden hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist, diejenige zu finden, die am besten zu Ihrem Hund passt.
WIE OFT SOLL MAN AUSGEWACHSENE HUNDE FÜTTERN?
Die Antwort lautet: das hängt ganz davon ab. Wovon? Von der Hunderasse, davon, wie fit der Hund ist, wie schwer er ist und von seinem Tagesablauf. Aber auch davon, wie aktiv er ist, wie gesund er ist, und sogar von seinem Charakter.
Die meisten Experten raten dazu, die tägliche Futtermenge auf zwei bis drei Rationen aufzuteilen und für begrenzte Zeit anzubieten.
Als Faustregel gilt, dass ausgewachsene Hunde täglich zwei bis drei Prozent ihres eigenen Körpergewichts zu sich nehmen sollten. Das ist gar nicht so wenig, und es ist sinnvoll, diese Menge auf mehrere Portionen aufzuteilen.
Bei großen Hunden ist das besonders wichtig um Problemen wie Magenverdrehung vorzubeugen.
Hunde mit speziellen Bedürfnissen
Welpen sind ein eigenes Kapitel und deshalb haben wir ihnen auch einen eigenen Artikel gewidmet Wie oft soll man Welpen füttern?
FUTTER NACH BELIEBEN – VORTEILE UND NACHTEILE
Bevor wir uns damit auseinandersetzen, wie oft man ausgewachsene Hunde füttern sollte, sehen wir uns an, was passieren kann, wenn Hunde jederzeit so viel fressen können, wie sie möchten.
- Übergewicht und Verdauungsstörungen: wenn das Futter nicht rationiert wird, kann es sehr leicht passieren, dass Hunde zu viel fressen und rasch zunehmen. Hunde fressen gerne und wissen oft nicht, wann es genug ist. Ein übermäßiges Futterangebot kann deshalb sogar zu Verdauungsstörungen wie Erbrechen oder Durchfall führen.
- Stressbedingte Nahrungsaufnahme: es kann auch vorkommen, dass Hunde fressen, weil sie verängstigt, deprimiert oder gelangweilt sind. Wenn man das nicht bemerkt, kann man dem Hund nicht aus der Patsche helfen.
- Appetitlosigkeit durch Krankheit:plötzliche Appetitlosigkeit bei Hunden ist ein wichtiges Warnzeichen. Und weist auf mögliche gesundheitliche Störungen hin. Wenn die Futtermenge nicht kontrolliert wird, können mehrere Tage vergehen, bis das Problem erkannt wird und Maßnahmen ergriffen werden.
Ganz allgemein ist Futter nach Belieben eine Methode, die nur unter der Aufsicht von Experten und unter bestimmten Umständen zur Anwendung kommen sollte. Als regelmäßig genutztes Fütterungsmodell eignet sie sich eigentlich nicht.
GRUNDLEGENDE RATSCHLÄGE ZUR FÜTTERUNG
Jetzt, wo geklärt ist, wie oft man ausgewachsene Hunde füttern sollte, hier noch ein paar praktische Tipps:
- Stets ausreichend frisches und sauberes Wasser zur Verfügung stellen.
- Fütterungen vor starken körperlichen Anstrengungen vermeiden.
- Finger weg von gekochten Knochen. Wissenswertes dazu finden Sie in unserem Artikel Sind Knochen gesund für Hunde?
- Die Anweisungen auf der Verpackung des Futters genau lesen und im Zweifelsfall den Tierarzt fragen.
- Am besten lässt sich das Gewicht von Hunden im Auge behalten, wenn sie monatlich gewogen werden.
Einen Kommentar hinterlassen
BOONS informiert dich darüber, dass deine Privatsphäre wichtig ist und dass die persönlichen Daten, die du durch das Ausfüllen dieses Formulars zur Verfügung stellst, von QUALITY PET BRANDS SL (BOONS) als Verantwortlichem für diese Website in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung behandelt werden.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Übersendung der vom Nutzer gewünschten Informationen über die Website.