
UM DIE WELT DURCH DIE NATUR UND DIE TIERE ZU INSPIRIEREN.
BESUCHE UNSERE INHALTE UND LASS DICH INSPIRIEREN.

Vögel, die mit Menschen sprechen
In einigen Teilen Afrikas haben Menschen und Vögel gelernt, miteinander zu „sprechen“, um Bienenwaben zu „jagen“. Die einen behalten den Honig, die anderen das Wachs. Seit Jahrtausenden helfen wir uns gegenseitig. Aber wieso?
„Die Schlussfolgerung hieraus ist, dass diese Vögel intelligent genug sind, um mit jeder menschlichen Siedlung eine ganz eigene Art der Kommunikation herzustellen.“

„Die Honeybirds beschlossen aus freien Stücken mit uns zusammenzuarbeiten, und wir mit ihnen.”
Honeyguides, Führer im Tausch gegen Wachs
In einigen Teilen Afrikas südlich der Sahara und in Asien leben kleine braune Vögel mit einem erstaunlichen Talent: Sie können mit uns Menschen kommunizieren.
Sie haben sich den Spitznamen „Honeyguides“ oder „Honeybirds“ verdient, weil sie uns seit Jahrhunderten dabei unterstützen, mit Honig gefüllte Waben zu finden. Sie tun dies im Tausch gegen das Wachs, das eines ihrer Lieblingsnahrungsmittel ist.
In der Tat schrieb der portugiesische Missionar João Dos Santos bereits im 16. Jahrhundert über diese Vogelart, als er entdeckte, dass derselbe Vogel, der das Wachs der Kerzen in seiner Kirche anpickte, die örtliche Gemeinde später zu den Waben führte, die hoch oben in den Bäumen hingen.
Win-Win-Strategie
Wir Menschen mögen Honig. Honeyguides das Wachs. Wir sind in der Lage, die Bienen mit Rauch zu verscheuchen (durch Verbrennen von Trieben und Blättern aus dem Wald) und sie können Waben leicht aufspüren.
Es war klar, dass die Zusammenarbeit beiden Arten Vorteile bringen würde. Eine Win-Win-Situation, wie sie im Buche steht (auf Englisch bedeutet win gewinnen). Eines war jedoch erforderlich: dieselbe Sprache zu sprechen, um kommunizieren zu können.
Die kleinen Honeyguides können einen bestimmten Ruf von sich zu geben, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen. Danach fliegen sie von Baum zu Baum, um uns zu zeigen, wo sich eine Wabe befindet. Wir Menschen sind sehr nützlich für sie, weil wir wissen, wie man wütende Bienen verscheucht und die Waben aus ihren Enklaven herausholt. Danach bekommt jeder seinen Anteil der Beute: Honig für uns, Wachs für sie.
Wir Menschen haben gelernt, die „Vogelsprache zu sprechen“
Das Gute daran ist, dass nicht nur die Honeybirds zu uns kommen, um gemeinsam Waben zu jagen. Auch wir haben gelernt, sie zu rufen und ein Geräusch zu erzeugen, das irgendwo zwischen dem Gesang eines Vogels und dem Knurren eines Hundes liegt. Ein eigentümlicher Piepton, auf den diese kleinen Vögel sehr gut reagieren.
Klicke hier, um den Ruf zu hören.
Das Erstaunlichste ist jedoch, dass nicht alle afrikanischen Gemeinschaften denselben Ruf verwenden, um die Hilfe der Honeybirds anzufordern, aber ausnahmslos alle schaffen es, mit ihnen zu kommunizieren.
Die Schlussfolgerung hieraus ist, dass diese Vögel intelligent genug sind, um mit jeder menschlichen Siedlung eine ganz eigene Art der Kommunikation herzustellen.
Ich helfe dir, weil ich es will
Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Honeybirds ist ein kurioses Beispiel für Mutualismus zwischen Menschen und Wildtieren, die zuvor nicht dressiert wurden.
Mit anderen Worten, zu keinem Zeitpunkt hat irgendjemand einen Vogel abgerichtet, um ihm beizubringen, wie er ihn zu einer Wabe führt.
Die Honeybirds beschlossen aus freien Stücken mit uns zusammenzuarbeiten, und wir mit ihnen.
Diese Wechselbeziehung tritt auf, wenn zwei verschiedene Arten zusammenarbeiten, um voneinander zu profitieren und ihre biologische Eignung zu verbessern. Eine sehr nachhaltige und interessante Lebensoption.
Wechselseitige Beziehungen sind von entscheidender Bedeutung in der Natur, aber soweit wir wissen, ist die einzige vergleichbare wechselseitige Zusammenarbeit zwischen einem Wildtier und unserer Spezies mit Delfinen zu beobachten. In einigen Teilen der Welt helfen diese Meeressäugetiere den Fischern, Rotbarbenschwärme in ihre Netze zu treiben, weil sie dabei auch mehr für sich selbst fangen können.
Wie dem auch sei, sowohl Delfine als auch Honeybirds lehren uns, dass eine Vereinigung der jeweiligen Talente das Ergebnis immer vervielfacht.
Moral
Kommunikation ist die Grundlage der Zusammenarbeit.
Einen Kommentar hinterlassen
BOONS informiert dich darüber, dass deine Privatsphäre wichtig ist und dass die persönlichen Daten, die du durch das Ausfüllen dieses Formulars zur Verfügung stellst, von QUALITY PET BRANDS SL (BOONS) als Verantwortlichem für diese Website in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung behandelt werden.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Übersendung der vom Nutzer gewünschten Informationen über die Website.